Neubau Grundschule Bad Essen - Sieger des Realisierungswettbewerbs steht fest
Der Entwurf der pbr Planungsbüro Rohling AG aus Osnabrück sieht für den kompakten Neubau eine Holzhybridbauweise vor. Die Pläne überzeugten die Jury „durch eine durchdachte funktionale Grundrissgestaltung und eine schlichte Gebäudeform. Die Fassade aus Holz- und Glaselementen ist klar strukturiert und verleiht dem Ganzen eine Leichtigkeit. Die Arbeit beantwortet hervorragend alle Wettbewerbsanforderungen und fügt eine architektonische Geste in das ländliche Milieu ein, indem es eine neue „urbane Einheit“ für den Schulalltag bietet.“
Den zweiten Platz belegten Brückner-Hüttemann Pach bhp Architekten + Generalplaner aus Bielefeld. Platz drei ging an Architekt Markus Reher aus Dülmen und Platz vier an die Scheidt Kasprusch Architekten GmbH aus Berlin.
Anerkennungspreise wurden an Möller Soydan PartGmbB, Berlin, an Vogel Kohlstruck GbR, München, und Cityförster, Hannover, vergeben.
Die Gemeinde Bad Essen hatte den Architektenwettbewerb ausgelobt, um vielfältige Ideen für den Neubau der Grundschule Bad Essen mit einer Zwei-Feldsporthalle zu erhalten. 258 Büros hatten sich um eine Teilnahme beworben, 20 Büros wurde die Möglichkeit gegeben, sich mit ihren Plänen zu beteiligen. Alle 20 Architekturbüros haben ihre Entwürfe eingereicht.
In einem anonymen Verfahren wurden die Entwürfe und Modelle durch ein Preisgericht, bestehend aus sechs Fachpreisrichtern und fünf Sachpreisrichtern: Bürgermeister Timo Natemeyer sowie vier Ratsmitgliedern aus den politischen Gremien, bewertet. Daneben gehörten dem Preisgericht beratende Mitglieder aus der Verwaltung, aus der Grundschule Bad Essen und dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) an. Den Vorsitz übernahm Herr Prof. Jörg Friedrich, Dipl.-Ing. Architekt, aus Hamburg. In die Entscheidung wurde das städtebauliche Konzept, die Funktionalität als Schulgebäude, aber auch die Wirtschaftlichkeit einbezogen.
Mit der Preisgerichtsentscheidung ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Errichtung eines Neubaus für die Grundschule Bad Essen erreicht. Nun beginnt das weitere Abstimmungsverfahren.
Ausstellung der Entwürfe und Modelle
Interessierte könne die Entwürfe des Wettbewerbs und das Siegermodell im Rahmen einer Ausstellung besichtigen. Die Ausstellung befindet sich bis zum 29. April 2025 im Rathaus der Gemeinde Bad Essen, Lindenstraße 41/43, 49152 Bad Essen.
Die Ausstellung ist geöffnet während der Öffnungszeiten des Rathauses:
Montag bis Mittwoch: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
(nicht an gesetzlichen Feiertagen)
Zusätzlich am Samstag, 27.04.2025, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr und am Sonntag, 28.04.2025, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Preisgericht mit Siegermodell (im Saal Hotel + Restaurant Höger Bad Essen)
Personen auf dem Foto von links nach rechts:
Axel Mutert, Dipl.-Ing. Architekt
Lisa-Marie Hallermann, Grundschule Bad Essen
Arndt Hauschild
Monika Kuhlmann, Gemeinde Bad Essen
Silke Depker, SPD / Bündnis C - Gruppe
Sybille Hebenstreit, Regionales Landesamt für Schule und Bildung (RLSB)
Angelika Kleine-König, Vorsitzende des Kinder- und Jugendausschusses
Carsten Meyer, Erster Gemeinderat Gemeinde Bad Essen
Alexandra Drösemeyer, Schulleiterin Grundschule Bad Essen
Claudia Grieger-Tabelin
Timo Natemeyer, Bürgermeister Gemeinde Bad Essen
Prof. Jörg Friedrich, Dipl.-Ing. Architekt
Prof. Claus Anderhalten, Dipl.-Ing. Architekt
Wilhelm Pörtner, Dipl.-Ing. Architekt
Prof. Rouli Lecatsa, Dipl.-Ing. Architektin
Martin Niehenke, Architekt (Verfahrensbetreuer)
Beate Kunert, Büro Niehenke
Jochen Drengk, CDU / FDP - Gruppe
Lutz Dunkhorst, Gemeinde Bad Essen
Elke Eilers, Bündnis 90 / Die Grünen
Auf dem Foto fehlt: Anton Hornstein, Dipl.-Ing. Architekt
Randmodell mit dem Siegermodell der pbr AG
Entwurfsplan Seite 1 der pbr AG