Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Im Zuge der Briefwahl haben alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bad Essen ab Mittwoch, 5. Februar 2025, die Möglichkeit, ihre Stimme im Rathaus abzugeben.
Der nächste Reparaturtreff der Freiwilligenagentur Bad Essen findet am Montag, den 24. Februar 2025 von 14.30-16.30 Uhr im TriO in der Schulallee 2 statt.
Der Landkreis Osnabrück entwickelt zusammen mit den Gemeinden und Samtgemeinden ein neues Radverkehrskonzept mit dem Ziel, schnelle, sichere und durchgängige Radwege zu schaffen. Bürgerinnen und Bürger können sich bis zum 16. März online an der Konzeptplanung beteiligen.
Die nächste Sitzung des Ausschusses für Klimaschutz, Mobilität und Umwelt findet am Dienstag, 04.03.2025, um 17 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Bad Essen, Lindenstraße 41/43, 49152 Bad Essen, statt.
Am 06.03.2025 findet die nächste Sitzung des Ausschusses für Kindergärten und Schulen, Familie, Jugend, Integration, Prävention, soziale Angelegenheiten und Sport ab 17:30 Uhr im DRK Sozialzentrum Wittlage statt.
Die Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln laden die Frauen des Wittlager Landes am 07. März 2024 in die Gemeinschaftshalle Stirpe-Oelingen ein, um den Weltfrauentag zu feiern.
Der Hebesatz für die Grundsteuer A und B wird ab dem Jahr 2025 in der Gemeinde Bad Essen 290 % betragen. Das hat der Rat in seiner Sitzung am 12.12.2024 beschlossen.
Bad Essen. Im Naturschutzgebiet Daschfeld in der Gemeinde Bad Essen sind Fällarbeiten geplant, die dem Schutz der Wiesenvögel dienen. Die Gehölzmaßnahmen sind notwendig, um die Lebensräume für bedrohte Wiesenvogelarten zu erhalten und zu fördern und erfolgen im Sinne eines langfristigen Pflege- und Entwicklungskonzeptes.
Räum- und Streupflichten gelten für Anlieger und für die Gemeinde Bad Essen. Um der Winterdienstpflicht gerecht zu werden, hat die Gemeinde Bad Essen alle Straßen in entsprechende Kategorien eingeteilt, die in Räum- und Streuplänen aufgeführt sind.
Ab dem 1. Januar 2025 wird die Gemeinde Bad Essen keine Kfz-Zulassung mehr im Rathaus anbieten. Bürgerinnen und Bürger haben künftig die Möglichkeit eine Anmeldung online vorzunehmen oder die Zulassungsstelle im Kreishaus zu nutzen. In mehr als 70 Prozent der Fälle wird die Anmeldung bereits jetzt durch den KfZ-Handel erledigt. In diesen Fällen ändert sich für die Kundinnen und Kunden nichts.
Durch das Förderprojekt MOIN+ werden verschiedene Mobilitätsangebote im Landkreis Osnabrück erprobt, um den öffentlichen Nahverkehr im Landkreis attraktiver zu gestalten und die Region zukunftsorientiert zu entwickeln. U.a. wurde die Schnellbuslinie S20 eingeführt, die zwischen Bad Essen, Ostercappeln und Osnabrück als zusätzliche Buslinie verkehrt.
Bessere Mobilität für alle und Alternativen zum Auto anbieten – an diesem großen Thema arbeitet auch die Gemeinde Bad Essen. Klimaschutz-manager Matthias Borchert hat nun die Weiterbildung zum „Kommunalen Mobilitätsmanagement“ bei der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) erfolgreich abgeschlossen.